ME 454
Nachhaltig kommunizieren
Der Ton macht die Musik!
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeitende in der Öffentlichkeitsarbeit und Personen in herausfordernden Kommunikationssituationen
Inhalt und Ziele
In diesem Seminar erarbeiten Sie Strategien für respektvolle und wertschätzende Kommunikation. Sie lernen, mit Authentizität Wirkung zu erzielen sowie in kritischen Situationen konstruktiv zu bleiben. Sie lernen auch, in extremen Situationen die Kontrolle zu behalten beziehungsweise wiederzuerlangen.
Besonderes Augenmerk wird dabei auf den umsichtigen Umgang mit Konflikten gerichtet – er ist ein entscheidender Faktor nachhaltigen Kommunizierens. Das Managen eigener Emotionen und Verhandlungs-Know-how sind weitere wichtige Inhalte des Seminars.
- Strategische Vorbereitung herausfordernder Gespräche
- Kommunikationsgrundlagen (4-Seiten-Modell)
- Arbeit am individuellen Kommunikationstyp
- Konfliktkommunikation
- Vollständige ICH-Botschaft
- Emotionsmanagement
- Grundlagen respektvollen Verhandelns
- Umgang mit Fangfragen
- Schlagfertigkeitstechniken
Lernmethode
Impulsvortrag, praktische Übungen, Learning by Doing, Feedback
Trainer
Kurzwernhart Alexander, Mag.
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- ME 454
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
2 Tag(e) (16 Stunden)
- Termin:
-
09.09.2025
- 10.09.2025
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Anmerkungen
Bitte beachten Sie zu diesem Angebot auch das Folgeseminar ME 457 „Nachhaltig kommunizieren – Vertiefung“.
Organisation
- Seminarleitung:
- Sulik Anna, Mag.
- Sekretariat:
- Prechtl Claudia
Über den/die Trainer/in
Kurzwernhart Alexander, Mag.
Selbstständiger Trainer im Auftrag der Max Medien Akademie; Tätigkeit im ORF-Radio und ‑Fernsehen sowie im Privatradio. Arbeitsschwerpunkte: Sprech-, Präsentations-, Körpersprache-, Kommunikations- und Medientraining. Absolvent des Max-Reinhardt-Seminars; Theaterlaufbahn in Deutschland und Österreich
a.kurzwernhart@maxmedien-akademie.at