OT-PM 608
Linienorganisation und Projektorganisation im Spannungsverhältnis
Zielgruppe
Projektleiter:innen, Führungskräfte und deren Stellvertretung
Erfahrungen im Projektmanagement werden vorausgesetzt.
Inhalt und Ziele
Das Seminar ist ein Vertiefungsformat für erfahrene Projektleiterinnen und Projektleiter sowie Projektmitarbeitende im öffentlichen Dienst. Im Fokus steht das Spannungsfeld zwischen Projekt und Linie. Ziel ist es, mit den Teilnehmenden anhand konkreter Beispiele aus ihrem Alltag Lösungen für Herausforderungen in ihrer Projektarbeit zu erarbeiten.
Schwerpunkte:
- Professionelles Selbstmanagement für Projektleitungen und Mitglieder von Projektteams
- Strategische Kommunikation mit und Einbindung von erfolgskritischen Stakeholdern – Umgang mit widersprüchlichen Vorgaben und Anforderungen
- Herausforderungen und Probleme in der Praxis zwischen Linie und Projekt reflektieren, clustern und priorisieren
- Lösungsansätze für die priorisierten Themen im Team der Teilnehmenden erarbeiten
Lernmethode
Bedarfserhebung, Action Learning mit Theorie-Input, Reflexion und Lösung von Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch
Technische Voraussetzungen:
- PC / Laptop / Tablet / Smartphone (ggf. privat) mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang, Kopfhörer sind empfehlenswert
- Webinar-Programm Zoom oder Vergleichbares
Trainer
Akcaci Timur MSc, Egger-Peitler Isabell, Mag.(FH), Kandolf Wiebke BA MSc, Prangl Bernhard, Mag. MPH, Timischl Hannes, Mag. MSc
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- OT-PM 608
- Trainingsform:
- Online-Tr. / Webinar
- Dauer:
- 5 Tag(e)
- Termin:
- Nach Vereinbarung
Anmerkungen
Der 60-minütige Tech-Call 1 Woche vor Beginn der Webinarserie dient dazu, die Technik zu prüfen, sich gegenseitig kennenzulernen und den Seminarinhalt konkret abzustimmen.
Organisation
- In Verantwortung von:
- Rauecker-Grillitsch Sandra, Mag.
- Sekretariat:
- Haag Nedeljka