OT-MS 69
Impulsworkshop: Possibilismus in Zeiten von Veränderung

Wie Sie den Raum Ihrer Möglichkeiten erweitern

Zielgruppe

Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiter:innen, Team- bzw. Projektleiter:innen

Inhalt und Ziele

Gerade als Führungskraft sind Sie im „Auge der Veränderung“ und können durch Ihre Haltung weitere Gestaltungsmöglichkeiten einführen, die den Umgang mit Veränderungen erleichtern, für sich und Ihr Team. Wenden Sie sich einer Zukunftshaltung zu, welche als „Possibilismus“ bezeichnet wird. Oft geht es um den richtigen Impuls oder eine rasche und doch wirksame Entscheidung in dem Moment, wo von Ihnen Handeln gefordert wird.

Erfahren Sie in diesem interaktiven Impulsworkshop, wie Sie für sich und Ihr Team erweiterte Betrachtungsweisen eröffnen können.

  • Was ist Possibilismus? Wie schaffe ich Zuversicht für mich und mein Team?
    • Eine Verbindung für gelingende Zukunft herstellen
  • Solution Focus – Die Sprache der Lösungsorientierung nutzen
    • Die 4 Quadranten der Kommunikation und wie sie wirken
    • Feedforward: Durch wertschätzende Rückmeldung die Zukunft gestalten
  • Schnelle und doch richtige Entscheidungen
    • Verstand und emotionale Erfahrungen: 2 gleichwertige Entscheidungssysteme
    • Intuition: das gefühlte Wissen, das stark genug ist für wirksames Handeln
  • Mit Humor geht alles besser – Kleine Praxis der „angewandten Improvisation“

Lernmethode

Theorie-Input, praktische Übungen, Austausch zu eigenen Praxissituationen, Transfergespräch

Technische Voraussetzungen:

  • PC / Laptop / Tablet / Smartphone (ggf. privat) mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang, Kopfhörer sind empfehlenswert
  • Webinar-Programm Zoom oder Vergleichbares

Trainer

Oberleitner-Fulmek Susanne MSc

Zeit und Ort

Seminarnummer:
OT-MS 69
Trainingsform:
Online-Tr. / Webinar
Dauer:
1 Tag(e)
Termin:
Nach Vereinbarung

Anmerkungen

Im Anschluss an den Workshop haben Sie die Möglichkeit, bei der Trainerin ein Online-Transfergespräch in Form eines Einzelcoachings mit der Dauer von 1 Stunde in Anspruch zu nehmen. So können Sie die in der Praxis erprobten Impulse reflektieren.

Organisation

In Verantwortung von:
Pilz-Zikulnig Marion, Dipl.-Päd. MA BEd
Sekretariat:
Haag Nedeljka - Großauer Nicoletta