OT-COA-E19
Authentisch führen – Quod.X® Leadership Assessment
Zielgruppe
Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiter:innen, Team- bzw. Projektleiter:innen
Inhalt und Ziele
„Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.“ (J.W.v.Goethe)
Führung ist die Kunst, Anforderungen Ihrer Organisationseinheit mit persönlichen Werten und Zielen in Einklang zu bringen … und auftretende Spannungen konstruktiv zu bewältigen.
Im Quod.X® Leadership Assessment (online) werden Sie – nach einer kurzen Einführung in das Verfahren und in die webbasierte Softwareanwendung – zu einer individuellen Selbstreflexion angeregt. Im Fokus steht dabei die Reflexion Ihres konkreten Führungsalltags. Darin geht es um zumindest 15 konkrete Führungserfahrungen im Verhältnis zu Ihren Werthaltungen und Ihrer Zufriedenheit, zu Führungsaspekten und erforderlichen Leadership-Kompetenzen. Die Reflexion erfolgt konkret, diskret und datenbasiert.
Zum Abschluss des Assessments identifizieren Sie mit Ihrem Coach erste praktisch umsetzbare „Learnings“ für Ihren Führungsalltag. Im wenige Tage danach zu vereinbarenden, ebenfalls ca. 1-stündigen Auswertungsgespräch besprechen Sie mit Ihrem Coach die datenbasierten Ergebnisse Ihres Assessments und legen Ihre persönlichen Ziele fest. In diesem Gespräch stellen wir eine Verbindung zwischen Ihrer persönlichen Erwartungshaltung und Ihren Führungserfahrungen her und identifizieren Kraftquellen und Entwicklungsfelder.
Ihre persönliche Auswertung einschließlich der im Einzelcoaching identifizierten Ansatzpunkte für Ihre persönliche Weiterentwicklung erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.
Dieses Leadership-Assessment hilft Ihnen dabei,
- Kraftquellen und Krafträuber in Ihrem konkreten Führungsalltag zu erkennen,
- die damit verbundenen Herausforderungen als Chance zu erkennen,
- Wichtiges von weniger Wichtigem zu unterscheiden,
- Ihre persönliche Führungs-Kraft weiterzuentwickeln.
Lernmethode
Selbstreflexion mithilfe der eCoaching-Software Quod.X, Einzelcoaching
Technische Voraussetzungen:
- PC / Laptop / Tablet / Smartphone (ggf. privat) mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang, Kopfhörer sind empfehlenswert
- Webinar-Programm Zoom
Trainer
Mag. Michael A. Defranceschi
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- OT-COA-E19
- Trainingsform:
- Online-Tr. / Webinar
- Dauer:
-
2 Tag(e) (2 Stunden)
- Termin:
-
01.03.2025
- 31.10.2025
- Stundenplan:
-
09:00 - 10:00
09:00 - 10:00
- Ort:
-
Online
Anmerkungen
Der im E-BM angeführte Stundenplan ist systembedingt abgebildet (Aufwand ca. 2 Stunden).
Nach dem Einladungsschreiben durch die Verwaltungsakademie des Bundes erhalten Sie die Möglichkeit, direkt mit dem Coach ein ca. 1-stündiges, individuell begleitetes Online-Assessment zu vereinbaren. Nach diesem vereinbaren Sie auch direkt einen Termin für das Auswertungsgespräch.
Organisation
- Seminarleitung:
- Pilz-Zikulnig Marion, Dipl.-Päd. MA BEd
- Sekretariat:
- Haag Nedeljka