OT-CO 213
Controlling kompakt – Eine Einführung
Grundbegriffe, Prinzipien, Zusammenhänge
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeitende, die sich für das Themenfeld interessieren
Dieses Seminar richtet sich an alle Einstufungen und Altersgruppen.
Inhalt und Ziele
Controlling kompakt richtet sich an all jene, die keine grundlegende wirtschaftliche Ausbildung haben. In diesem Seminar tauchen Sie in die Welt des Controllings ein. Sie beschäftigen sich mit den Grundbegriffen, erarbeiten Zusammenhänge und gewinnen zudem Einblick in die wichtigsten Prinzipien der Steuerung in der öffentlichen Verwaltung.
- Controlling verstehen: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten
- Der Controllingprozess
- Strategisches vs. operatives Controlling
- Steuerungsinstrumente: Kennzahlen, Zielvereinbarungen, Benchmarking u. a.
- Steuerung in der öffentlichen Verwaltung
- Controllingtrends: Bedeutung der Digitalisierung, Big Data, Data Analytics u. a.
Lernmethode
Theorie-Input, Fallstudien
Technische Voraussetzungen:
- PC / Laptop / Tablet (ggf. privat) mit Kamera, Mikrofon und Maus sowie Internetzugang – Kopfhörer sind empfehlenswert
- Webinar-Programm MS Teams oder Vergleichbares
Trainer
Thomas Anerinhof LL.M., Öner Cinar BSc (WU), Dr. Karin Exner , Mag. Renate Gabmayer , Mag. Yeliz Luczensky , Mag. Roland Schneider , MSc Christina Wendt MSc, BA MSc Stefanie Wunsch
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- OT-CO 213
- Trainingsform:
- Online-Tr. / Webinar
- Dauer:
- 2 Tag(e)
- Termin:
- Nach Vereinbarung
Anmerkungen
Dieses Seminar wird auch als Präsenzveranstaltung CO 213 angeboten.
Organisation
- In Verantwortung von:
- Dietrich Petra, Mag. BA
- Sekretariat:
- Fröhlich Elisabeth - Prechtl Claudia