OT-PM 223
Wissenshappen künstliche Intelligenz
Zielgruppe
Einsteiger:innen und leicht Fortgeschrittene, die einen fundierten Überblick zu aktuellen KI-News und -Trends erhalten möchten – mit praxisnahen Einblicken, jedoch ohne tiefgehende technische Inhalten
Inhalt und Ziele
Sie wollen beim Thema künstliche Intelligenz stets auf dem Laufenden bleiben?
In diesem 4-stündigen Online-Kurs erhalten Sie einen kompakten und fundierten Überblick über die neuesten Entwicklungen und Anwendungsfälle im Bereich der künstlichen Intelligenz. Sie erfahren mehr über aktuelle Trends, innovative Projekte und zukunftsweisende Use Cases, die zeigen, wie künstliche Intelligenz bereits in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Expert:innen und Praktiker:innen teilen ihre Erfahrungen und bieten praxisnahe Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Das interaktive Format des Kurses gibt Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu diskutieren und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Auf diese Weise erhalten Sie wertvolle Impulse und konkrete Ideen, wie sich künstliche Intelligenz auf Ihr Arbeitsumfeld auswirkt und wie Sie sie nutzen können.
Lernmethode
Vortrag, Live-Demonstration, Diskussion, Fragen und Antworten
Technische Voraussetzungen:
- PC / Laptop / Tablet / Smartphone (ggf. privat) mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang, Kopfhörer sind empfehlenswert
- Webinar-Programm Zoom oder Vergleichbares
Trainer
Mag. Thomas M. Klein
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- OT-PM 223
- Trainingsform:
- Online-Tr. / Webinar
- Dauer:
-
1 Tag(e) (4 Stunden)
- Termin:
-
16.09.2025
- Stundenplan:
-
09:00 - 13:00
- Ort:
-
Online
Anmerkungen
Diese Veranstaltung gehört zum Curriculum der „School of Data Public Services“ und ist als ½ Fortbildungstag auf das Zertifikat anrechenbar.
Organisation
- Seminarleitung:
- Buchwinkler David BA MA
- Sekretariat:
- Haag Nedeljka
Über den/die Trainer/in
Mag. Thomas M. Klein
Wonderwerk Consulting GmbH, Geschäftsführer. Arbeitsschwerpunkte: Agiles Management, Strategisches Management, Innovationsmanagement und Change Management. Studium der Handelswissenschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, Ausbildung im Bereich systemische Unternehmensentwicklung und Design Thinking; Lektor an der Executive Academy der WU Wien und an der Verwaltungsakademie der Stadt Wien
thomas.klein@wonderwerk.at