BS-L 184
Verschwörungserzählungen auf Social Media erkennen
Über Deep State, QAnon, Neue Weltordnung, Bevölkerungsaustausch & Co
Zielgruppe
Lehrlinge in der Bundesverwaltung und in ausgegliederten Einrichtungen des Bundes
Inhalt und Ziele
In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmer:innen mit folgenden Themen auseinander:
- Begriffsüberblick Verschwörungstheorien, Verschwörungsmythen und Verschwörungserzählungen
- Muster und Aufbau von Verschwörungserzählungen
- Historischer Überblick zu den meistverbreiteten Verschwörungserzählungen
- Kontinuität von antisemitischen Verschwörungserzählungen
- Aktuelle Verschwörungserzählungen – Wie werden sie verbreitet?
- Funktionsweise von Algorithmen auf Social Media – Wie lässt sich ein Algorithmus beeinflussen?
Lernmethode
Theorie-Input, praktische Übungen, Reflexion, Diskussion
Trainer
Oberbichler Lisa, Mag. BA
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- BS-L 184
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
- 1 Tag(e)
- Termin:
- Nach Vereinbarung
Organisation
- In Verantwortung von:
- Hütterer Katrine, Mag.
- Sekretariat:
- Fröhlich Elisabeth