PM 225
KI-Tools im Projektmanagement
School of Data Public Services
Zielgruppe
Projektmanager:innen und Teammitglieder, die KI-Tools gezielt für bessere Projektergebnisse und effizientere Prozesse einsetzen möchten
Inhalt und Ziele
Dieses Seminar bietet eine fundierte Einführung in den Einsatz von KI-Tools im Projektmanagement. Der Schwerpunkt liegt dabei auf praxisnahen Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere auf der Planung, Steuerung und dem Controlling von Projekten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz.
Anhand anschaulicher Beispiele wird gezeigt, wie Sie mit KI-Tools Projektpläne erstellen, Ressourcen effizient verwalten, Risiken erkennen und die Kommunikation in Projektteams verbessern können. Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die Mechanismen generativer künstlicher Intelligenz und wie diese speziell im Projektmanagement eingesetzt werden können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Daten- und Informationssicherheit sowie dem Datenschutz beim Einsatz dieser Werkzeuge.
Das Seminar hilft Ihnen zu erkennen, wie KI das Projektmanagement verändert und wie Sie Anwendungswissen nutzen können, um diese Veränderungen proaktiv zu gestalten und Projekte erfolgreich zu steuern.
Folgende Tools werden im Seminar zum Einsatz kommen:
- ChatGPT (inkl. DALL-E und GPTs)
- Microsoft 365 Copilot
- Any.do
- BeeDone
Lernmethode
Theorie-Input, konkrete Anwendungsbeispiele, Gruppenarbeit, Gruppendiskussion
Trainer
MA Anita Baftiaj , Daniel Hafran-Gurgul BSc MSc LL.B., Ing. Florian Nuhsbaumer BA
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- PM 225
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
- 1 Tag(e)
- Termin:
- Nach Vereinbarung
Anmerkungen
Diese Veranstaltung gehört zum Curriculum der „School of Data Public Services“ und ist als 1Fortbildungstag auf das Zertifikat anrechenbar.
Organisation
- In Verantwortung von:
- Buchwinkler David BA MA
- Sekretariat:
- Haag Nedeljka