MS 479
Leadership 4.0 – Das agile Mindset in der Führung
Neue Führungsstrategien für eine Welt im permanenten Wandel
Zielgruppe
Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiter:innen, Projektleiter:innen, Mitarbeitende mit lateraler Führungsfunktion
Inhalt und Ziele
Der technologische Wandel ist zweifellos eine große Herausforderung, aber auch Chance. Er wird in den kommenden Jahren die Gesellschaft und die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, vollkommen verändern. Wie sind wir dafür vorbereitet? Die Digitalisierung bringt enorme Anpassungserwartungen an die Kultur und erfordert von uns neue Herangehensweisen und Grundhaltungen.
Führung 4.0 setzt auf Agilität, Ambidextrie und Empowerment. Vertrauen, Selbstverantwortung und vernetzte Zusammenarbeit bilden das Fundament. Beziehungsmanagement wird zum Fokus und rückt die Technologie, aber auch die Psychologie in den Mittelpunkt.
Schwerpunkte:
- Die digitale Welt ist vernetzt, transparent und noch schneller: Der Wandel der Erwartungen an Organisationen und Mitarbeitende
- Herausforderungen: Flexibilität, Unsicherheit und Tempo
- Agiles Mindset und Selbstführung
- Agilität und Ambidextrie in der Führung
- Empowerment: Führen auf Augenhöhe und Ermutigung zum Mitgestalten
- Das Management von Aufgaben im organisationalen Beziehungsgeflecht
- Die Gestaltung des digitalen Wandels: beruflich, privat, global
Das Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, die Herausforderungen von Führung 4.0 zu reflektieren, sich in der Gruppe auszutauschen und neue persönliche Zugänge und Sichtweisen zu erarbeiten.
Lernmethode
Theorie-Input, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, strukturierte Übungen mit Diskussion, Selbstreflexion
Trainer
Puntigam Ulrich, DI(FH)
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- MS 479
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
2 Tag(e) (16 Stunden)
- Termin:
-
29.10.2025
- 30.10.2025
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Organisation
- Seminarleitung:
- Pilz-Zikulnig Marion, Dipl.-Päd. MA BEd
- Sekretariat:
- Großauer Nicoletta
Über den/die Trainer/in
Puntigam Ulrich, DI(FH)
Conout GmbH, Managing Partner; Personal und Organisationentwicklung an der ARGE Bildungsmanagement/SFU Wien. Arbeitsschwerpunkte: Führungskräfteentwicklung, Führung im Technologiezeitalter, Teamentwicklung, Aufsetzen von agilen Projektteams, Teamperformance & -Excellence, handlungsorientiertes Lernen, Neuroscience-Based-Learning, Coaching und Teamsupervision; Studium Industriewirtschaft an der FH Joanneum, Ausbildung zum Systemischen Coach, Masterstudium Coaching
ulrich.puntigam@conout.at