Aktuelle Informationen

Anti-Diskriminierungsinitative an der VAB

Der VAB ist es ein Anliegen, eine inklusive und gerechte Gesellschaft mitzugestalten. Bitte beachten Sie daher unseren neuen Leitfaden zu Umgang mit und Prävention von Diskriminierung. Er unterstützt Teilnehmende in der Sensibilisierung und Vortragende dabei diskriminierungsfreie Grundsätze in Ihren Kursen umzusetzen. 

***Neue Kurse***

Im Kursprogramm finden Sie alle neuen Trainings und Kurse mit der Kennzeichnung (Neu):

PM 051Innovatives Teambuilding – Community Building through PLAY1.12.2023
PM 216Barrierefreiheit und Digitalisierung aus strategischer Sicht – Inklusive Digitalisierung29.9.2023
PM 046Onboarding als Teil des Wissensmanagements16.11.2023
BL 526Lehrgang Personalentwicklung22.11.2023 – 17.1.2024
ES 320Ukraine - Der steinige Weg nach Europa10.11.2023 



*** Terminänderung***

In folgenden Trainings kam es zu Terminverschiebungen. Wir entschuldigen uns für die Umstände.

BS-L_162 Serviceorientierte Kommunikation am Telefon für Lehrlinge - neuer Termin 23.+ 25.10.2023
PF 041 Wirtschaftspolitik: Grundlagen - neuer Termin 12.13.10.2023
MS 494 Entscheidungen unter Komplexität und Unsicherheit - neuer Termin 18.10.+ 23.10.+ 9.11.2023


*** Zusätzliche Termine ***

Aufgrund der hohen Nachfrage können wir Ihnen in folgenden Trainings zusätzliche Termine anbieten. Im Kursprogramm finden Sie alle neuen Termin mit der Kennzeichnung (Neu):

BS 963/1 Legistische Grundlagen - zusätzlicher Termin 16.–17.11.2023
MS 259 Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft - zusätzlicher Termin 4.–5.12.2023
MS 464a E-Mails serviceorientiert gestalten - zusätzlicher Termin 4.12.2023


*** Wir suchen! ***

Wir suchen Expert:innen als Vortragende für die Grundausbildung (unter anderem für Verfassungsrecht, Allgemeines Verwaltungsverfahrensrecht, Unionsrecht, Haushaltsrecht und vieles mehr.)

Sie haben eine Grundausbildung für den Verwaltungsdienst absolviert und haben Interesse daran, Schulungen über öffentliches Recht oder zu anderen Themen zu halten?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter vab@bmkoes.gv.at


*** Allgemeine Infos ***

Wir freuen uns allen Teilnehmer:innen heuer ein neu überarbeitetes Bildungsprogramm 2023 präsentieren zu können!
In sechs Fachbereichen und 28 Themengebieten bietet die VAB über 400 Kurse für ein ressortübergreifendes Lernen und Vernetzen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema Future of Work, dem ein eigener Fachbereich gewidmet ist.

Auch die bisherige Grundausbildung präsentiert sich in neuem Look und findet nun geblockt statt. Alle Infos dazu finden Sie unter Einstiegsausbildung 

Gern können Sie uns bei offenen Fragen und Anregungen kontaktieren: vab@bmkoes.gv.at.



Hier geht's zum aktuellen Bildungsprogramm 2023