Bildungsprogramm 2023

Beginnen Sie Ihre Ausbildung mit der Einstiegsausbildung für Lehrlinge oder der Grundausbildung. Oder wählen Sie aus über 400 Seminaren sowie Lehrgängen und Diplomen in 6 neuen Fachgebieten und insgesamt 28 Themengebieten, wenn Sie sich spezialisieren oder Ihre Kenntnisse vertiefen wollen. 
Wesentliche Seminare zum Schwerpunktthema 2023 "Future of Work" finden Sie in einer Übersicht zusammengefasst. 
Das Angebot wird laufend erweitert. 

Fachgebiete

Diplome, Lehrgänge und Schwerpunkte

Angebot on Demand

Wenn Sie ein individuelles und maßgeschneidertes Bildungsangebot suchen, sind unsere Angebote on Demand genau das richtige für Sie. Kontaktieren Sie unsere Bildungsexpertinnen und -experten.

Wir freuen uns auch über  Kursteilnehmer:innen aus anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes wie Länder und Gemeinden und aus der Privatwirtschaft. Die Kosten für den Seminarbesuch sind für diese Zielgruppen jeweils zu erfragen.

Prävention und Umgang mit diskriminierenden Vorfällen

Der VAB ist es ein Anliegen, eine inklusive und gerechte Gesellschaft mitzugestalten. Diskriminierungen auf Grund von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Alter, sexueller Orientierung, Religion/Weltanschauung und Behinderung sind in Österreich verboten. Auch die Verwendung von diskriminierender Sprache oder ebensolchen Bildern kann eine Belästigung und somit eine Diskriminierung sein. Die Meinungsfreiheit findet ihre Grenzen darin, wenn Menschen herabgewürdigt werden und ihre Gleichwertigkeit negiert wird. Bitte beachten Sie daher unseren Anti-Diskriminierungsleitfaden. Er unterstützt Teilnehmende in der Sensibilisierung und Vortragende dabei diskriminierungsfreie Grundsätze in Ihren Kursen umzusetzen. 
Leitfaden zur Prävention von und zum Umgang mit diskriminierenden Vorfällen 

Anmeldung & Anreise

Bitte beachten Sie Anmeldeinformationen und Anreiseinformationen zum Standort Schloss Laudon, die Sie im Bereich Service und Kontakt finden.