MS 759
Neue Arbeit – Fit für die Arbeit 4.0
Inhalt und Ziele
Neue Technologien, Digitalisierung, Globalisierung und demografische Entwicklungen verändern in rasantem Tempo die Arbeitswelt und damit unseren Alltag. Expertinnen und Experten sprechen heute von der vierten industriellen Revolution, und in Kürze wird diese von der fünften industriellen Revolution abgelöst. Doch was bedeutet das für unsere Arbeit, Organisationen, Freizeit und Familien? Welche Veränderungen betreffen uns? Dieses Seminar gibt Einblick in zukünftige Entwicklungen, wie wir damit umgehen und diese in unseren Alltag integrieren können. „Nichts ist beständiger als die Veränderung“ – so lautet das bekannte Zitat des Philosophen Heraklit von Ephesus, das heute zeitgemäßer denn je erscheint.
Folgende Themen werden behandelt:
- Neue Arbeitswelten: hybride Arbeit – wie und wo wir zukünftig arbeiten
- Neue Arbeitsformen: projekt- und zielbezogene, prozess- und teamorientierte Arbeit
- Veränderungen bei Arbeitszeitmodellen: flexible Arbeitszeiten, Teilzeit, Vertrauensarbeit u. a.
- Transformation der Unternehmenskultur: neue Bedürfnisse und andere Anforderungen
- Neue Arbeitsplätze: vom klassischen Büro hin zu Desksharing und flexiblem Homeoffice als multifunktionaler Arbeitsstätte – eine Melange zwischen Erwerbsarbeit und Privatleben
- Kommunikationsformen mit Vorgesetzten, Kolleginnen/Kollegen, Mitarbeitenden, Kundinnen/Kunden
Die Teilnehmenden
- lernen verschiedene neue Arbeitswelten kennen,
- setzen sich mit neuen Arbeitsformen und deren Herausforderungen auseinander,
- lernen unterschiedliche Arbeitszeitmodelle kennen,
- erkennen die Herausforderungen einer zeitgemäßen Arbeitskultur und Kommunikation,
- gewinnen Einblick in die Auswirkungen auf jede:n Einzelne:n.
Lernmethode
Theorie-Input, Präsentation, Lehrgespräch, Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit, Rollenspiel, erlebnis- und zielorientierte Übungen
Trainer
Wirlinger Elisabeth, Mag.(FH)
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- MS 759
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
1 Tag(e) (8 Stunden)
- Termin:
-
16.09.2025
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Organisation
- Seminarleitung:
- Hütterer Katrine, Mag.
- Sekretariat:
- Haag Nedeljka
Über den/die Trainer/in
Wirlinger Elisabeth, Mag.(FH)
Selbstständige Unternehmensberaterin, zertifizierte Trainerin. Arbeitsschwerpunkte: Erwachsenenbildung mit Fokus auf Organisationen, ihre Mitarbeitenden und deren Bedürfnisse, Selbstmanagement sowie Gesprächs- und Verhandlungsführung
office@tourismusberater.at