BS 219
Frauen mit Behinderungen – die ignorierte Intersektion

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter:innen mit Verantwortung für Personal und Budget, Behinderten-Vertrauenspersonen, Gleichbehandlungsbeauftragte, Personalentwickler:innen

Inhalt und Ziele

In dem Seminar werden die Teilnehmenden in die Thematik der Inklusion von Menschen mit Behinderungen mit Fokus auf Frauen eingeführt. Frauen und Mädchen mit Behinderungen sind täglich von Mehrfachdiskriminierung betroffen. Sie sind oft unsichtbar, häufig im Berufsleben nicht integriert und werden aufgrund ihres Geschlechts und ihrer Behinderung doppelt diskriminiert. Frauen mit Behinderungen sind öfter von struktureller, psychischer, physischer und sexueller Gewalt betroffen als Frauen ohne Behinderungen – in Institutionen, im familiären Umfeld oder in Partnerschaften.

Ziel des Seminars ist es, ein Bewusstsein für die Lebensrealitäten von Frauen mit Behinderungen zu schaffen und den Teilnehmenden die Möglichkeiten von Allyship aufzuzeigen.

  • Behinderung – Definition und Praxis, rechtliche Rahmenbedingen in Österreich, Haltung zum Thema
  • Ableismus und Sexismus
  • Lebensrealitäten von Frauen mit Behinderungen in Österreich – Aktuelle Studien
  • Allyship für Frauen mit Behinderungen

Lernmethode

Vortrag mit Praxisbeispielen, Austausch, Diskussion, Übungen

Trainer

Egger Heidemarie, Mag.

Zeit und Ort

Seminarnummer:
BS 219
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
1 Tag(e)
Termin:
Nach Vereinbarung

Organisation

In Verantwortung von:
Hütterer Katrine, Mag.
Sekretariat:
Fröhlich Elisabeth